Staffellauf zwischen den Städten
Unsere Staffelträger treffen an einem vereinbarten Ort interessierte Bürger. Schüler, Senioren, Leistungssportler, Menschen mit Behinderung, Vereinsmitglieder, Prominente – alle sind eingeladen, gemeinsam zu einem zentralen Veranstaltungsplatz im Herzen der Stadt zu laufen. Nach einer offiziellen Begrüßung durch Vertreter der Kommune werden kurz Ablauf und Ziele des Staffellaufs sowie die beteiligten Akteure vorgestellt. Im Stil eines moderierten Interviews werden die Akteure dazu befragt, was sie unter nachhaltigem Handeln verstehen und welche Wünsche sie an Ihre Mitwelt haben.
Je nach der Situation vor Ort können nun auf dem Veranstaltungsplatz oder in Form eines Stationenlaufs nachhaltige Themen möglichst ganzheitlich und anfassbar vorgestellt werden. Dies kann mithilfe von Vorträgen, Podiumsdiskussionen, Workshops, musikalischen Beiträgen und künstlerischen Aktivitäten erfolgen. Gerade bei diesem Teil der Veranstaltung ist die Beteiligung lokaler Akteure besonders wichtig.
Sie kennen die Besonderheiten, Herausforderungen und bereits erreichten Erfolge und können so authentisch und überzeugend vermitteln. Der Stationenlauf erfolgt in Kleingruppen, da nur so eine effektive Wissensvermittlung an den Stationen möglich ist.
Außerdem soll ein Rahmenprogramm stattfinden, z.B. ein Poetry Slam, Autorenlesungen und eine kleine Feier gemeinsam mit den einzelnen Verbänden und Vereinen, die sich am Staffellauf beteiligt haben und sich hierbei auch präsentieren.
Am Ende des Staffellaufs wird die Staffel feierlich an den nächsten Läufer übergeben, der sie emissionsfrei zum nachfolgenden Austragungsort trägt.
Sehr gerne präsentieren wir den Natuviva Staffellauf der Nachhaltigkeit auch im Rahmen einer bei Ihnen stattfindenden Veranstaltung.

Bienenblumenwiese

Bäume pflanzen

Kreatives Recycling

ALTERNATIVE MOBILITÄT

Universität/Hochschule

Nachhaltig agierende Jugend