Wie verwandelt man eine brachliegende Wiese und eine Monokulturlandschaft in eine fruchtbare Gartenlandschaft, so dass Menschen, Pflanzen und Tiere hier einen wunderbaren, lebenswerten Ort vorfinden?
Diese wichtige Frage hat sich Sonja Frick gestellt und im Herbst 2014 mit Prinzipien der Permakultur und der biologischen Mischkultur auf einem einst unspektakulär aussehenden Hanggrundstück neu begonnen. Auf einem ca. 3000 qm großen Stück brachliegender Wiese wurde wieder Artenvielfalt für Pflanzen und Tier geschaffen und die alte Kulturlandschaft am Bodensee mit neuem Geist belebt.
Natuviva war vor Ort und hat sich den neuen Garten in aller Ruhe angeschaut – und besonders den Rundgang zu den frischen, alten Tomatensorten genossen… 😉
Sonja hat eine einzigartige Symbiose verschiedener Nutzpflanzen geschaffen, die sich gegenseitig stützen und vor Schädlingen schützen. Fachkundig führt sie ihre BesucherInnen durch ihre Pflanzenoase:
„Ein Garten bietet uns die perfekte Möglichkeit, uns an unseren Platz in der natürlichen Welt zu erinnern. Durch die bewusste Beobachtung der Pflanzenwesen und der Teilnahme an der Entwicklung vom kleinen Samen bis zur Ernte, können wir die kreative Kraft des Universums erfahren. Wenn wir mit der Natur zusammenarbeiten, können wir einen tiefen Frieden und erneuerten Sinn für Wunder entdecken. Der Landgarten ist ein Lern- und Lehrgarten, der uns alle wieder ein Stück näher zu unserem Ursprung, unserer Nahrung und den Kräften der Natur führt. Schön wäre es, wenn ich dadurch andere inspirieren könnte, an einer Landgarten- Bewegung teilzunehmen“, so Sonja Frick.
Der wunderschöne Landgarten kann nach Voranmeldung gerne besucht werden: derlandgarten.org
Text: Christiane Borisek